20er Jahre

1920 Jahre – Ausbau der Löschgruppe

Zu Beginn der 1920er Jahre bestand die Wehr aus 30 männlichen Mitgliedern, welche in der Nähe der Werkstätten wohnten. Aus der Erkenntnis heraus, dass eine einsatzbereite Mannschaft in dem Werk die meisten Brände bereits im Entstehungsfall rasch und wirksam bekämpfen könne, wurden damals E-Karren, die als Transportfahrzeug dienten, und die Radfahrergruppe durch ein Löschfahrzeug und eine Motorspritze ersetzt. Dieses Löschfahrzeug war mit allen zur Brandbekämpfung erforderlichen Geräten ausgestattet und besaß eine tragbare Druck- und Saugspritze.